| 
 GegenwartEgon Wellesz:  Mirabile Mysterium op. 101| 
 
 Seine exzellenten musikwissenschaftlichen Leistungen 
ermächtigten Egon Wellesz (1885 Wien - 1974 Oxford), 
den 1. 
Schönberg-Biographen, zur Fortsetzung seiner 
Karriere in britischer Emigration. Als Komponist aller 
Gattungen schrieb er etwa die religiöse Radiokantate 
um das Weihnachtsgeschehen,  Mirabile Mysterium 
(1967), die auf byzantinischen Hymnen beruht. 
Zeitgemäße Harmonik und sprachgebundene 
Melodik ohne unreflektierte Archaisierung sind 
hörbare Charakteristica. Seine enge Beziehung in 
seiner Jugend (Abbildung) zu Arnold Schönberg hatte 
ihn jedoch nie dazu verleitet, sich gänzlich von 
traditionellen Hörgewohnheiten zu distanzieren, ohne 
aber auf Expressivität zu verzichten, was der kurze 
Ausschnitt .und du, Bethlehem erkennen 
läßt. (M. Saary) | 
 
 © Ton: 1968, Schönherr-Archiv, Interpreten: Ernst Gutstein, ORF-Chor, ORF-Orchester, Miltiades Caridis (Leitung).
 Verweise auf andere Alben:
 
 
        
 |