| 
 GegenwartGottfried von Einem: An die Nachgeborenen| 
 
 Gottfried von Einems (1918 Bern - 1996 Wien) Präsenz 
im öffentlichen Musikleben und sein kosmopolitisches 
Engagement für den Frieden blieb nicht ohne Gewinn 
für die Kulturgeschichte, wovon das UNO-Auftragswerk 
 An die Nachgeborenen (1973) op.42, in 7 
Sätzen, Zeugnis ablegt. Kompositorisch steht das 
Ziel im Vordergrund, Inhalte mit allen verfügbaren 
Mitteln musikalisch effizient zu formulieren, wobei er 
weder die Tonalität aufgab, noch auf wirkungsvolle 
Dodekaphonie verzichtete. Polyphonie im Geist 
historischer Sakralkunst, Archaisierung mit 
Ostinatobildungen, Romantik und wirkungsvoller Einsatz 
von Klangfarben (Beispiel) eines Orchesters, das sich auf 
Begleitung konzentriert, sind seine Stilmittel. Einems 
(Abbildung) Organisationsprinzip ist die Symmetrie. (M. 
Saary) | 
 
 © Ton: 1993 Polygram 437 485 - 2, Interpreten: Julia Hamari, Dietrich Fischer-Dieskau, Wiener Singverein, Helmut Froschauer (Chorleitung), Wiener Symphoniker, Carlo Maria Giulini (Leitung).
 Verweise auf andere Alben:
 
 
        
 |