![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Zentrale OrteZentrale Orte, Siedlungen unterschiedlicher Bedeutung, die durch ihre zentralen Einrichtungen die Bevölkerung des Umlands mit Gütern und Dienstleistungen versorgen. Die Zentralen Orte stehen zueinander in einer hierarchischen Beziehung, jedes höhere Zentrum nimmt auch Funktionen der Orte niederer Stufe wahr. In Österreich wird unterschieden: Hauptstadt Wien (Stufe 10), Landeshauptstädte (Stufen 9 und 8), Viertelshauptstädte (Stufe 7), Zentrale Orte mittlerer Stufen (Stufen 6-4), Zentrale Orte der unteren Stufen (Stufen 3, 2 und 1) sowie die unterste bzw. die Dorfstufe (Stufe 0). Die Einteilung erfolgt nach der Ausstattung der Siedlungen mit zentralen Einrichtungen (offiziöse, öffentliche und privatwirtschaftliche Dienste). Literatur: H. Bobek und M. Fesl, Das System der Zentralen Orte Österreichs, 1978.
|