![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wörle, EugenWörle, Eugen, * 3. 1. 1909 Bregenz (Vorarlberg), 14. 12. 1996 Wien, Architekt. Studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei C. Holzmeister, 1932 Diplom. Ateliertätigkeit bei E. Lichtblau, C. Holzmeister und M. Fellerer. 1936-42 und 1945-57 zusammen mit Fellerer freischaffend tätig, danach allein. Verdienste um die Erhaltung bedeutender Bauwerke der frühen Moderne (Wittgenstein-Haus, Loos-Bar). Österreichischer Staatspreis für Architektur 1963. Werke: Wien: Mitarbeit an der Per-Albin-Hansson-Siedlung, 1947-51, 1954-55; Strandbad Gänsehäufel, 1948-50; Concordiahof, 1952-58 (mit M. Fellerer und F. Hasenörl); Wiederaufbau des Parlaments (Gestaltung des Plenarsaals 1955/56); Erweiterung des Finanzministeriums (mit M. Fellerer); Erweiterungsbau der Hochschule für angewandte Kunst, 1960-65 (mit K. Schwanzer); Schule F.-Hedorfer-Straße, 1970-71 (mit F. Kitt); Büro- und Wohnhäuser. - Niederösterreich: Terrassenhausanlage, Mödling, 1967-70.
|