![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Lichtblau, ErnstLichtblau, Ernst, * 24. 6. 1883 Wien, 8. 1. 1963 ebenda, Architekt. 1902-05 Schüler von O. Wagner an der Akademie der bildenden Künste in Wien; Professor an der Höheren Staatsgewerbeschule in Wien; 1939 Emigration in die USA, wo er 12 Jahre lang an der Rhode Island School of Design unterrichtete. Lichtblau entwickelte sich, anfangs noch vom Jugendstil geprägt, zu einem Hauptvertreter der klassischen Moderne. Werke: Wohnhaus Linzackergasse, Wien 12, 1913; Wohnhaus Wattmanngasse, Wien 13, 1914; Julius-Ofner-Hof, Wien 5, 1926; Paul-Speiser-Hof, Wien 21, 1929-32 (mit L. Bauer und H. Glaser); Doppelhaus Werkbundsiedlung, Wien 13, 1930-32; Hauptschule Grundsteingasse, Wien 16, 1962-63 (mit N. Schlesinger). Literatur: Magistrat der Stadt Wien (Hg.), Architektur in Wien, 1984; F. Borsi und E. Godoli, Wiener Bauten der Jahrhundertwende, 1985; F. Achleitner, Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert, Band III/1, Wien 1.-12. Bezirk, 1990; A. Sarnitz, E. Lichtblau, 1994.
|