![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wolkersdorf im WeinviertelWolkersdorf im Weinviertel, Niederösterreich, Bezirk Mistelbach, Stadt, 176 m, 6473 Einwohner, 44,36 km2, Industrie- und Auspendlergemeinde (vor allem nach Wien) am Rußbach im Weinviertel. - Bezirksgericht, Außenstellen von Bezirkshauptmannschaft, Jugendamt, Bezirksbauernkammer, Wirtschaftskammer, Straßenbauabteilung Niederösterreich, Straßenmeisterei, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Volkshaus, Kloster Maria Lourdes; vielfältige Wirtschaftsstruktur, 2250 Beschäftigte (1991), davon rund 61 % im Produktionssektor: Metallbau, Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Süßwaren, Gewürze, Tee), Erzeugung von Kunststoffwaren und Dachflächenfenstern, Messeanlagenbau, Druckerei, Baugewerbe, Zentralweinlager der Winzergenossenschaften. - Urkundlich 1170, Stadterhebung 1968; Pfarrkirche, barocke Saalkirche (Turmbau 1754) mit gotischem Chor (vor 1350) und Barockeinrichtung; ehemaliges Schloss (urkundlich 1187, mittelalterlicher Kern, im 18. Jahrhundert barockisiert); Rathaus (1803); Dreifaltigkeitssäule (1714); Abguss des "Wolkersdorfer Reliefs" (Steinrelief um 1300, Original im Niederösterreichischen Landesmuseum). Literatur: K. Krexner, Wolkersdorf an der Hochleithen, 1962; H. Spreitzer, Beiträge zur Ortsgeschichte von Wolkersdorf, 1968; J. Galler, W. 1960-75, 1975; Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 3, Die Städte Niederösterreichs, 1982. Verweise auf andere Alben:
|