![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wiener NeudorfWiener Neudorf, Niederösterreich, Bezirk Mödling, Markt, 205 m, 8809 Einwohner, 6,05 km2, östlich von Mödling. - Amt der Niederösterreichischen Landesregierung (Kfz-Prüfstelle), Freizeitzentrum, Umspannwerk, Betriebswerkstätte der Niederösterreichischen Straßenbauabteilung 2; 7177 Beschäftigte (1991), davon rund 52 % in verarbeitendem Gewerbe und Industrie Das Industriezentrum Niederösterreich-Süd (Gelände der 1945 zerstörten "Ostmark-Werke") erstreckt sich über die Gemeinden Wiener Neudorf, Biedermannsdorf, Laxenburg und Guntramsdorf, hier befinden sich Niederlassungen von 650 Firmen (2000): unter anderem Erzeugung von Kunststoffplatten und -rohren, Mineralölprodukten, Baustoffen und Industrierobotern; Logistikzentrum, Schulungszentrum; Dienstleistungssektor vom Handel dominiert: Zentrale einer Einzelhandelskette, Handel mit Innenausstattung, Baustoffen (größter Baumarkt Mitteleuropas), Maschinen, Küchengefäßen, Nutzfahrzeugen, Bäckereiwaren usw.; Großspedition. - Pfarrkirche Maria Schnee, spätbarocke Kuppelkirche (1778) mit offener Säulenvorhalle. Literatur: K. Janetschek, Wiener Neudorf im Wandel der Zeit, 1978.
|