Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wiener MusterbuchWiener Musterbuch (im Kunsthistorischen Museum in Wien), 56 weiß und rot getönte Federzeichnungen auf grünlichem Papier, montiert auf zusammenklappbaren Holztäfelchen (jeweils 9,5 cm hoch und 9 cm breit), in Lederfutteral, um 1410-20 in Böhmen oder Österreich entstanden, diente einem Wanderkünstler als Mustersammlung. Die Darstellungen, darunter 39 Köpfe bzw. Brustbilder sowie Tiere und Fabelwesen, zeigen Einflüsse aus Böhmen, Frankreich und Italien und geben einen Eindruck vom Formenreichtum des Internationalen Stils. Literatur: A. Rosenauer, Das Musterbuch des Wiener Kunsthistorischen Museums, Hausarbeit, Wien 1962.
|