![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wengraf, EdmundWengraf, Edmund, * 9. 1. 1860 Nikolsburg (Mikulov, Tschechische Republik), 8. 12. 1933 Wien, Erzähler, Lyriker, Essayist und Theaterkritiker. Bedeutender sozialliberaler Kulturpublizist der Jahrhundertwende, Redakteur der "Arbeiterzeitung", 1893-98 mit H. Osten Herausgeber der "Neuen Revue" (ehemals "Wiener Literatur Zeitung"), Mitarbeiter des "Neuen Wiener Journals" und Chefredakteur des "Extrablatts" sowie der Zeitung "Die Zeit"; 1913-26 Präsident der Schriftstellervereinigung "Concordia". Werke: Lyrik: Bunter Abend, 1923. - Roman: Armer Leute Kind, 1894. - Essays und Pamphlete: Die gebildete Welt, 1886; Wie man ein Socialist wird, 1887; Wie wir wirtschaften, 1887; Grössenwahn, 1888; Die Phrase, 1893.
|