![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Weltausstellung in WienWeltausstellung in Wien, fand von Mai bis November 1873 unter anderem in der eigens dafür errichteten Rotunde (Prater) statt; sie sollte der Welt vor allem Glanz und Macht der österreichisch-ungarischen Monarchie der Gründerzeit vor Augen führen. Die Weltausstellung (mit mehr als 1000 Ausstellern) wurde von rund 7 Millionen Menschen und den prominentesten Persönlichkeiten der Zeit (Deutscher Kaiser, Zar von Russland, Könige von Belgien, Italien, Schweden und anderen) besucht; aufgrund des Börsenkrachs vom 9. 5. 1873 (Schwarzer Freitag) und einer Choleraepidemie erreichte sie nicht den erwarteten Erfolg und hinterließ ein großes Defizit.
|