![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Weidmann, Franz Seraph© Copyright Franz Seraph Weidmann. Lithographie von J. Kriehuber, 1847. Weidmann, Franz Seraph, * 1. 2. 1790 Wien, 28. 1. 1867 ebenda, Schauspieler, Lyriker, Dramatiker und Topograph; Neffe von Paul Weidmann. Bis 1819 am Burgtheater tätig; Autor historischer Dramen ("Mathias Corvinus, König von Ungarn", 1815) und heimatkundlicher Werke. Weitere Werke: Lyrik: Gedichte, 2 Bände, 1816/17. - Dramen: Clementine von Aubigny, 1816; Wilfried von Hohenstein, 1818; Die Belagerung von Solothurn, 1819; Die Scharfenecker oder Der Verbannte, 1821; Das Dauernde im Wechsel, 1823; Die Geächteten, 1826; Der Ring des Glückes, 1833; Till Eulenspiegel, 1837. - Topographisches: Wegweiser auf Ausflügen durch Österreich und Steiermark, 1821; Wiens malerische Umgebung, 1844. - Ausgabe: Sämtliche Werke, 3 Bände, 1821-22. Literatur: Allgemeine Deutsche Biographie.
|