![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Verkauf, Willy auch André VerlonVerkauf, Willy (auch André Verlon), * 6. 3. 1917 Zürich (Schweiz), 12. 2. 1994 Wien, bildender Künstler, Schriftsteller, Verleger und Publizist. Kam als Kind nach Wien, emigrierte 1933 nach Palästina, wo er einen Verlag gründete und politisch und publizistisch für die Befreiung Österreichs (Gründung der "Freien österreichischen Bewegung") tätig war. Kehrte 1946 nach Wien zurück und gab 1946-48 die Zeitschrift "Erbe und Zukunft" heraus; 1948 wurde er aus der KPÖ ausgeschlossen. Nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Dadaismus ("Dada - Monographie einer Bewegung", 1957) hielt sich Verkauf 1961-71 in Paris auf und gründete 1963 mit A. Berni die Gruppe "Imago?". Ab 1971 lebte Verkauf wieder vorwiegend in Österreich und trat in Kunst und Literatur vor allem mit Werken in Collagetechnik hervor. Werke: Situationen. Autobiographische Wortcollage, 1983; Mit scharfer Optik, 1989; Tanzend auf einem Bein, Gedichte 1939-89, 1990; Montage - Resonanzen, 1992.
|