![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Thörl-MaglernThörl-Maglern, Kärnten, Bezirk Villach, Grenzstation an der österreichisch-italienischen Grenze, 634 m, im Gailitztal, Teil der Marktgemeinde Arnoldstein. - Grenzkontrollstelle und Zollamt; Speditionen. In Thörl gotische Pfarrkirche (1503) mit reichen Wand- (um 1475) und Deckenfresken (nach 1480), im Chor "Lebendes Kreuz", ein Hauptwerk des Thomas von Villach, Passionszyklus, Hochaltar (1613). In Maglern: Schloss (spätes 16. Jahrhundert); romanische Burgruine Straßfried (urkundlich 1279); römische Siedlungsreste (Straßenstation "Meclaria"); am Hoischhügel frühchristliche Saalkirche in spätantikem Kastell; Münzschatzfund aus dem späten 6. Jahrhundert. Verweise auf andere Alben:
|