![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Thörl, SteiermarkThörl, Steiermark, Bezirk Bruck an der Mur, Gemeinde, 640 m, 1833 Einwohner, 65,28 km2, Industrie- und Gewerbeort am Thörlbach, südlich von Aflenz Kurort, an der Straße nach Mariazell. - Metall verarbeitende Industrie (Spezialdrähte, Baustahl), Holzindustrie - Thörl zählt zu den ältesten Eisenverarbeitungsorten der Steiermark, ab dem 14. Jahrhundert Eisenhämmer, ab 1469 Waffenschmiede; überragt von der Ruine Schachenstein (1471); Schloss, ursprünglich als Straßensperre in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts angelegt, Zubauten um 1630 und um 1740, im Westturm die Barbarakapelle (errichtet 1740) mit Deckenfresko und 2 Altarbildern von J. A. Mölk, im Kern mittelalterlicher Torturm; Pfarrkirche (1962/63); Straßenkapelle mit spätgotischer geschnitzter Kreuzgruppe (um 1515). Literatur: M. Loehr, Thörl. Geschichte eines steirischen Eisenwerkes vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 1952.
|