![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
TauernbahnTauernbahn, Gebirgsbahn zwischen Schwarzach-St. Veit (Salzburg) und Spittal an der Drau (Kärnten), 83 km lang, erbaut 1901-09 zur Verbindung Salzburg- Triest unter der Leitung von K. Wurmb, damals fortgesetzt durch Karawankentunnel und Wocheiner Tunnel (Bohinj). Durchstößt die Hohen Tauern im 8,5 km langen Tauerntunnel zwischen Böckstein (Salzburg) und Mallnitz (Kärnten), dort seit dem 1. Weltkrieg Autoverladung. 1933-35 elektrifiziert. Die Tauernbahn ist außer dem Tauerntunnel nur eingleisig angelegt, seit 1969 abschnittsweise in 2-gleisigem Ausbau; dabei entstanden auf der Südrampe im Mölltal 4 eindrucksvolle Stahlbetonbrücken. Literatur: J. Dultinger, 75 Jahre Tauernbahn, 1984.
|