![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schreiber, Hermann Pseudonyme: L. Bühnau, L. Bassermann, L. Berneck, H. Hirschmann und andereSchreiber, Hermann (Pseudonym: L. Bühnau, L. Bassermann, L. Berneck, H. Hirschmann und andere), * 4. 5. 1920 Wiener Neustadt (Niederösterreich), Schriftsteller und Übersetzer; Bruder von Georg Schreiber. 1945-47 Verlagsleiter, dann Redakteur, 1949-51 Chefredakteur eines französischen Informationsdienstes, wegen Kritik an der französischen Indochinapolitik im Roman "Sturz in die Nacht" (1951) entlassen. Übersetzte unter anderem Werke von G. Simenon. Weitere Werke: Romane: Die Glut im Rücken, 1952; Ein Schloß in der Touraine, 1952; Einbruch ins Paradies, 1954; Auf den Flügeln des Windes, 1958; Drei Jungfrauen aus Pisa, 1969; Kaiserwalzer, 1976; Meine Sonntage mit Yvette, 1986; A. Girardi, 1991. - Versaille-Romanzyklus: Der verkommene Regent, 1977; Die Bastionen des Ruhms, 1978; Der verratene Traum, 1979; Die Mätresse, 1981; Ein König und die Liebe, 1982; Blutroter September, 1983. - Erinnerungen: Ein kühler Morgen, 1995. - Reise-, Jugend- und Sachbücher.
|