![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
SarajewoSarajewo, Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina (1878-1908 von Österreich-Ungarn besetzte türkische Provinz, 1908-18 Reichsland). Hier wurden am 28. 6. 1914 der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gattin Sophie von G. Princip erschossen. Das Attentat war Anlass zum 1. Weltkrieg. Sarajewo hatte 1910 einschließlich der Garnison (3400 Mann) 44.000 Einwohner (12.000 Katholiken, 19.000 Moslems, 8000 Serbisch-Orthodoxe, 5000 Juden); katholischer Erzbischof, orthodoxer Metropolit, Ulema Madžlis (islamischer Gelehrtenrat). Der Kommandant des 15. Armeekorps war gleichzeitig Chef der Landesregierung. Zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie besaß Sarajewo ein Rathaus (1892-95), Banken, Kirchen, Basar mit Moschee, Obergymnasium, Lehrerinnenbildungsanstalt, mehrere Mittelschulen, Klöster, Krankenhäuser und ein Landesmuseum.
|