![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Salzburger KalkalpenSalzburger Kalkalpen, Teil der Nördlichen Kalkalpen mit abwechslungsreichen Landschaften. Loferer und Leoganger Steinberge, Steinernes Meer, Hochkönig (mit 2941 m höchster Gipfel und mit Übergossener Alm als einzigem Gletscher der Salzburger Kalkalpen), Hagengebirge, Untersberg, Tennengebirge und die (großteils bayerischen) Berchtesgadener Alpen sind überwiegend verkarstete Kalkstöcke mit Hochflächen und Steilwänden aus Gesteinen der Trias (besonders Dachsteinkalk). Das niedrigere Osterhorngebiet ("Salzburger Voralpen") besteht vor allem aus Gesteinen des Jura. Die Salzburger Kalkalpen sind reich an Baurohstoffen (Untersberger und Adneter Kalk, Oberalmer Schichten) und an Höhlen (Eisriesenwelt des Tennengebirges).
|