![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Rudolf, Erzherzog von Österreich, * 1788© Copyright Erzherzog Rudolf. Stich von G. Lepri. Rudolf, Erzherzog von Österreich, * 8. 1. 1788 Florenz (Italien), 24. 7. 1831 Baden (Niederösterreich), 1819 Fürsterzbischof von Olmütz, 1820 Kardinal; jüngster Sohn von Kaiser Leopold II. Schüler (1803-04) und bedeutender Förderer L. van Beethovens, der ihm zahlreiche Kompositionen (opp. 58, 73, 81a, 96, 97, 106, 111, 133, 134) und die Missa solemnis (Opus 123, zur Inthronisation von Rudolf als Bischof von Olmütz) widmete. Protektor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Komponierte auch selbst. Literatur: W. Kowaschitz, Kardinal Erzherzog Rudolf und seine Beziehungen zu den Künsten, Dissertation, Graz 1975.
|