![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ReichspostReichspost, christlichsozial-orientierte Wiener Tageszeitung, die vom 1. 1. 1894 bis 30. 9. 1938 erschien. Hinter der Gründung standen die fortschrittlichen Kräfte des österreichischen Katholizismus. Die politische Aussage der Reichspost richtete sich nicht nur gegen Liberalismus und Sozialdemokratie, sondern auch gegen den konservativen Katholizismus, dessen Tageszeitung "Das Vaterland" 1911 eingestellt werden musste. Ab 1933 vertrat die Reichspost die Ideen des Ständestaats. Ihr Chefredakteur (ab 1902) F. Funder wurde im März 1938 inhaftiert, die Zeitung am 30. 9. 1938 eingestellt. Auflage 1901: 5000, 1914: 36.000, 1925: 50.000, 1938: 35.000. Literatur: H. Pfarrhofer, F. Funder, 1978; M. M. Stadler, Die Situation der Presse in der 1. Republik mit besonderer Berücksichtigung der "Arbeiter-Zeitung" und der "Reichspost", Diplomarbeit, Wien 1990.
|