![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
RegensburgRegensburg, Stadt und Bistum in Bayern, ab dem 6. Jahrhundert Zentrum des bayerischen Herzogtums, spielte bei der Entstehung und Entwicklung Österreichs eine bedeutende Rolle. In Regensburg wurde im Juli 976 der Babenberger Leopold I. als Markgraf eingesetzt, 979 erhielt es den Ort Wieselburg, wo Bischof Wolfgang eine Burg errichtete. Das Bistum hatte bis 1803 (Reichsdeputationshauptschluss) große Besitzungen in Niederösterreich (Pöchlarn, Ulmerfeld). Regensburg war Ort des Immerwährenden Reichstags, auch aus diesem Grund waren die Kontakte der Kaiser und der österreichischen Fürsten zu dieser Stadt besonders eng.
|