Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Rappottenstein© Copyright Burg Rappottenstein. Rappottenstein, Niederösterreich, Bezirk Zwettl, Markt, 671 m, 1844 Einwohner, 65,72 km2, unweit des Zusammenflusses von Großem und Kleinem Kamp, Waldviertel. - Betonwerk, Holzverarbeitung, Sommertourismus. - Ort und Burg sind eine Kuenringergründung der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Im Kern romanische, gotisierte Pfarrkirche Rappottenstein, barocke Seitenaltäre, Hochaltar neugotisch. Pranger (1613), Burg auf bewaldetem Kegel über dem Kleinen Kamp, vermutlich von Rapoto von Kuenring (1157-76) errichtet, bis in das 16. Jahrhundert auf 5 Vorhöfe und 7 Tore erweitert; Beispiel einer großen mittelalterlichen Höhenburg, 30 m hoher Bergfried, innerer Burghof mit Arkaden und Fresken aus der Renaissance sowie gotischer Kapelle (durch 2 Stockwerke) mit gotischem Flügelaltar (Mitte 15. Jahrhundert). Pfarrkirche Kirchbach (15. Jahrhundert) 1720 barockisiert; Freilichtmuseum Kirchbach. Dorfmuseum Roiten, gestaltet von F. Hundertwasser.
|