![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Prutscher, Hans© Copyright Hans Prutscher. Foto, um 1920. Prutscher, Hans, * 5. 12. 1873 Wien, 25. 1. 1959 ebenda, Architekt; Bruder von Otto Prutscher. Als Architekt Autodidakt, kam über das Tischler- und Maurerhandwerk zur Architektur. Zunächst Praxis in Bauunternehmen und Architekturbüros in der österreichisch-ungarischen Monarchie, England und der Schweiz, ab 1898 selbständiger Bauunternehmer. Leitete 1911-58 den väterlichen Tischlereibetrieb. Werke: Wohn- und Geschäftshäuser: Villa Kreycy, Wien 13, Münichreitergasse, 1908; Elsahof, Wien 7, 1911; Paulahof, Wien 7, 1912; Gebäude mit dem Verlag C. Fromme, Wien 5, Nikolsdorfergasse 9-11, 1911; Haus des Opernkinos, Wien 1, 1912; Gebäude des ehemaligen Phönixkinos, Wien 7, Lerchenfelder Straße, 1912/13; "Bei den zwei Linden", Wien 4, 1913. - Sakralbauten: Pfarrkirchen in Bodensdorf (Kärnten), 1928, und Wien-Inzersdorf, Notkirche ("Russenkirchlein"), Wien 22, 1916/17.
|