![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Polnische TeilungenPolnische Teilungen: Durch die benachbarten Mächte Österreich, Russland und Preußen erzwungene Aufteilung des polnischen Staats im 18. Jahrhundert. Bei der 1. Teilung 1772 kamen Galizien und Lodomerien an Österreich, bei der 2. Teilung 1792 ging Österreich leer aus, bei der 3. Teilung 1795 erhielt es "West-Galizien" (reichte vom Weichseltal nach Norden bis zu Piliza und Bug östlich von Warschau), das 1809 an das "Großherzogtum Warschau" abgetreten werden musste. Die Gebiete der 1. Teilung blieben größtenteils bis 1918 Bestandteil der österreichisch-ungarischen Monarchie.
|