![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pichelmayer, KarlPichelmayer, Karl, * 6. 8. 1868 Berndorf (Gemeinde Bruck an der Mur, Steiermark), 23. 1. 1914 Mödling (Niederösterreich), Techniker. Studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule in Graz. Befasste sich als Assistent von A. von Ettingshausen mit Elektrotechnik und wurde ab 1891 bei Siemens & Halske zu einem führenden Elektromaschinenbauer; 1906 Professor für Theorie und Konstruktion elektrotechnischer Maschinen an der Technischen Hochschule in Wien. Seine Formel für Stromwendespannung in Stromwendermaschinen hat bis heute Gültigkeit. Auch die richtungsweisende Reform des Lehrbetriebs an der Technischen Hochschule ist ihm zu verdanken. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|