![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Petzval, Josef© Copyright Josef Petzval. Foto. Petzval, Josef, * 6. 1. 1807 Szepesbéla (Spišska Belá, Slowakische Republik), 17. 9. 1891 Wien, Mathematiker und Ingenieur, Pionier der Fotografie. Ab 1837 Professor für Mathematik und Mechanik an der Universität Wien; berechnete vor allem Linsensysteme optischer Apparate, darunter 1840 mit P. W. F. von Voigtländer das erste Porträtobjektiv, weiters ein lichtstarkes Landschaftsobjektiv ("Orthoskop") und fotografische Linsen mit 40-facher Lichtstärke ("Petzval-Linsen"), mit denen die ersten Momentaufnahmen gemacht wurden. Petzval lieferte Berechnungen für leistungsfähige Feldstecher und konstruierte neue Scheinwerfer. Guter Sportler (bester Fechter Wiens, Ringer). Lebte als Sonderling und streitbarer Zeitgenosse mit einem Pferd auf dem Kahlenberg (Streit mit Voigtländer und C. Doppler über Probleme der Akustik). Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|