TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Pernegger Bernecker, Hans der Jüngere - Petroleum (15/25)
Perutz, Max Ferdinand Pestsäulen

Pest


Pest: Im Mittelalter wurde Österreich oft von Epidemien heimgesucht, von denen die Pest wohl die gefährlichste war. Pestjahre waren 888, 1006-09, 1312/13, 1337, 1370, 1381, 1410/11, 1435, 1521, 1529, 1563, 1570, 1586 und 1691 und besonders opferreich die Pestepidemien von 1349, 1541 (1 Drittel der Bewohner von Wien starb), 1588, 1679 (12.000 Tote in Wien, der "liebe Augustin") und 1713/14 (9000 Tote in Wien). Die österreichische Militärgrenze war der erste erfolgreiche Sanitätskordon gegen die Einschleppung der Pest.

Wie stark die Pest Mentalität und Handeln der Menschen bestimmte, zeigte sich in Kunstwerken, Volksglauben und -bräuchen; als Pestheilige galten in Österreich Sebastian, Rochus, Rosalia, die Heilige Dreifaltigkeit und andere; verbreitet waren Amulette (Benediktuspfennig, Valentinkreuzer), Wallfahrten (zum Beispiel Alkoven), Pestbilder (zum Beispiel das große Bild von 1483 im Grazer Dom), Pestkreuze, -Blätter und Pestsäulen sowie Passionsspiele und traditionelle Pestprozessionen (in Schöder, Murau und Knittelfeld). Die Wiener Karlskirche entstand nach einem Gelübde, das Kaiser Karl VI. während der Pest von 1713 abgelegt hatte.


Literatur: P. Heitz, Pestblätter des 15. Jahrhunderts, 1901; K. Clement, Die Pest im Volksglauben, Dissertation, Graz 1950; K. Bergdolt, Der schwarze Tod in Europa, 1994.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion