![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Payer, Julius von© Copyright Julius Payer. Foto. Payer, Julius von, * 2. 9. 1841 Schönau bei Teplitz (Teplice, Tschechische Republik), 29. 8. 1915 Veldes (Bled, Slowenien), Polar- und Alpenforscher, Kartograph. Professor der Militärakademie, leitete 1871 mit K. Weyprecht eine Vorexpedition in die Arktis und 1872-74 die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition; 30. 8. 1873 Entdeckung des Franz-Joseph-Lands, das er am 1. 11. 1873 erstmals betrat. Payer nahm auch an der 2. deutschen Nordpolarexpedition (1869/70) teil und gab den dabei von ihm entdeckten Landschaften österreichische Namen (in Nordostgrönland: Tyrolerfjord, Franz-Josef-Fjord). Payer galt mit über 30 Erstbesteigungen vor allem in der Glockner- und Ortlergruppe auch als hervorragender Alpinist. Nach einem Parisaufenthalt 1884-90 eröffnete er in Wien eine Malschule und schuf Bleistiftskizzen, dokumentarische Bilder und Karten von seinen Expeditionen. Werke: Die Ortleralpen, 4 Teile, 1867-72; Das Innere Grönlands, 1871; Die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition in den Jahren 1872-74, 1876; Bergfahrten, herausgegeben von W. Lehner, 1920. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon. Verweise auf andere Alben:
|