![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Parndorfer PlatteParndorfer Platte (auch Parndorfer Heide), Nordburgenland, 160-180 m, zirka 200 km2 große, von der eiszeitlichen Donau abgelagerte Terrassenschotter zwischen Neusiedler See und Leithagebirge im Südwesten und der unteren Leitha im Nordosten. Fast waldlose Ebene, rund 30 m höher als ihre Umgebung, ohne fließendes Wasser; teils Heide mit pannonischer Flora, teils Ackerland. An den steilen, dem Neusiedler See zugekehrten Lösshängen viel Weinbau. Alle Orte liegen am Fuß der Steilränder, die Parndorfer Platte selbst weist nur Meierhöfe des Großgrundbesitzes auf. Ostbahn und Autobahn (A 4, Eröffnung Herbst 1994) durchschneiden die Parndorfer Platte. Ziehbrunnen geben der Landschaft Puszta-Gepräge; alte Römerstraße.
|