![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ParndorfParndorf, Burgenland, Bezirk Neusiedl am See, Gemeinde, 182 m, 3741 Einwohner (1981: 2352 Einwohner), 59,31 km2, Bahnknoten nördlich des Neusiedler Sees, zwischen den Nordostausläufern des Leithagebirges und der Parndorfer Platte; starke kroatische Minderheit (1991: 857 Personen, rund 32 % der Einwohner). - Autobahnmeisterei; Saatgutwerk, Baugewerbe, Isolierglaserzeugung, Metallverarbeitung, Fabrikverkaufszentrum ("Fashion Factory") für Textilwaren. - Urgeschichtliche und römische Funde; urkundlich 1268, um 1570 Neubesiedlung mit Kroaten. Pfarrkirche (Neugründung 1572) mit romanischem Ostturm mit Apsis, barockes Schiff (1716-18) mit Saalraum; harrachsche Gruftkapelle (1826); barocke Pestkapelle. Nördlich des Orts ist die nach 1705 erbaute Kuruzzenschanze noch sichtbar.
|