TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Pálffy, Nikolaus II. Graf ab 1587 - Pappenheim, Gottfried Heinrich Graf zu (17/25)
Paneuropa Pannonisches Becken

Pannonien


Pannonien (lateinisch Pannonia), römische Provinz. Der Name wurde von dem dort ansässigen Volk der Pannonier abgeleitet. Die römische Eroberung erfolgte 12-9 v. Chr., erst nach dem pannonischen Aufstand 6-9 n. Chr. wurde eine eigene Provinz Pannonien eingerichtet. Sie umfasste den Bereich zwischen Ostalpen, Donau und Save, vom heutigen österreichischen Staatsgebiet Niederösterreich östlich des Wienerwalds mit Vindobona und Carnuntum (von Noricum abgetrennt), einen kleinen Teil der Oststeiermark und das Burgenland. Die Verteidigung der Donaugrenze erfolgte durch Hilfstruppeneinheiten und insgesamt 4 Legionen, deren Standorte Vindobona, Carnuntum, Brigetio (Szöny) und Aquincum (Budapest) waren. Nach 103 n. Chr. wurde die Provinz in Oberpannonien (Pannonia Superior) mit der Hauptstadt Carnuntum und Unterpannonien (Pannonia Inferior) mit Verwaltungssitz Aquincum geteilt. Schwere Schäden erlitt die Provinz durch die Markomannen-Kriege. Am 9. 4. 193 wurde in Carnuntum Septimius Severus, der Statthalter von Pannonia Superior, zum Kaiser ausgerufen. Eine Blütezeit erlebte die Provinz in der 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts (Ausbau der Städte). Als Händler und Unternehmer lebten zahlreiche Orientalen hier. Die ersten Christen sind als Märtyrer um 250 im Süden der Provinz bezeugt. Auch vom Krieg Kaiser Valentinians I. (364-375) gegen Sarmaten und Quaden war die Provinz betroffen. Ab 380 wurden germanische und hunnische Verbündete (foederati) in Pannonien angesiedelt. Mit der Abtretung an die Hunnen 433 endeten die Verbindungen zum italischen Kernland des Römischen Reichs. Rätien, Römerstraßen, Römerzeit.


Literatur: Die Römer an der Donau, Noricum und Pannonien, Ausstellungskatalog, Petronell 1973.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion