![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pabst, Waldemar, von OhaimPabst, Waldemar, von Ohaim, * 24. 12. 1880 Hamburg (Deutschland), 29. 5. 1970 Düsseldorf (Deutschland), Offizier, Heimwehrführer. Nach Teilnahme an Umsturzversuchen in Deutschland flüchtete Pabst 1920 nach Tirol und wurde dort 1922 Landesleiter der Heimwehr und 1928 Bundesstabsleiter. 1930 wies ihn die Regierung Schober aus, E. R. Starhemberg holte ihn wieder zurück. 1930/31 zog sich Pabst aus der Politik zurück und übersiedelte nach Berlin, wo er 1933 zwischen Heimwehr und deutschen Stellen (Reichswehr, "Stahlhelm") vermittelte. Nach 1945 war er als Kaufmann tätig. Literatur: W. Wiltschegg, Die Heimwehr, 1985.
|