![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Orthodoxe und altorientalische KirchenOrthodoxe und altorientalische Kirchen: Griechische, serbische, rumänische, russische und bulgarische Gemeinden der orthodoxen Kirche bildeten sich in Wien, nach Anfängen im 16./17. Jahrhundert, vor allem ab der Zeit Kaiser Josephs II. Sie gehören heute verschiedenen Patriarchaten und Metropolien an. Altorientalische Kirchen sind die Armenisch-apostolische, die Syrisch-orthodoxe und die Koptisch-orthodoxe Kirche in Österreich Religionsbekenntnis. Literatur: A. Fenzl, Orthodoxe und altorientalische Kirchen in Wien, in: Beiträge zur Wiener Diözesangeschichte 34, 1993. Verweise auf andere Alben:
|