![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
OfenOfen (Buda), deutschsprachige Bezeichnung für den am rechten Donauufer gelegenen Stadtteil von Budapest. Dort steht seit dem 13. Jahrhundert die königliche Burg, ebenso die Matthiaskirche. Ofen war Hof-, Beamten- und Adelsresidenz, 1541-1686 Sitz eines türkischen Paschas und wurde im 18. Jahrhundert (unter Joseph II.) Hauptstadt Ungarns. 1872 wurde Ofen mit der linksufrigen Stadt Pest zu Budapest vereinigt.
|