![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
OberschützenOberschützen, Burgenland, Bezirk Oberwart, Gemeinde, 355 m, 2289 Einwohner, 44,38 km2, am Willersbach; seit der Gründung von evangelischer Lehrerbildungsanstalt und Gymnasium (1845-47) durch Pfarrer G. A. Wimmer (Denkmal neben der evangelischen Kirche) kulturelles Zentrum des Südburgenlands. - Kulturzentrum (Expositur der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz, Bücherei), Christophorus-Haus (Bildungs- und Seelsorgezentrum), Pro-Juventute-Haus, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium, Bundeskonvikt; westlich von Oberschützen Sixtina-Heilquelle (Säuerling, Nutzung seit dem 19. Jahrhundert, heute Mineralwasserabfüllung). Kleinbetriebliche Struktur; Agrarsektor (Viehzucht, Alternativanbau) bedeutend. - Ursprünglich Siedlung freier Bogenschützen. Katholische Kirche mit romanischem Kern (Umbauten 19. Jahrhundert und 1964), evangelische Pfarrkirche (1785, 1861/62 ausgestaltet), Turm 1803. In der Nähe Unterschützen mit 6 Kittingen (Blockwerkspeicher) aus dem 18. Jahrhundert.
|