![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Notgeld© Copyright Notgeld: Gutschein der Landgemeinde Waidhofen an der Ybbs über 60 Heller. Notgeld, Geldart, die, aus Mangel an Edelmetall in roher Form, aus billigem Metall oder Papier usw. hergestellt wird (Notmünzen und Notgeldscheine). Während des 1. Weltkriegs und in den folgenden Jahren der Inflation gaben sogar Gemeinden und private Unternehmen Notgeld aus. Insgesamt gab es 1279 Ausgabestellen, die ihrerseits oft mehrere Serien auflegten. Ein Katalog beschreibt 26.728 Notgeldsonderscheine. Die Gültigkeit endete mit 21. 12. 1920. Das Notgeld wurde in der Folge zu einem begehrten Sammelobjekt. Literatur: K. Jaksch und A. Pick, Katalog des österreichischen Notgelds 1916-21, 1976; H. H. Hottenroth, Notgeld in Niederösterreich, ein Gebot der bitteren Not, 1980; G. Meyerbeck, Das österreichische Notgeld, Sonderserien 1919-22, 1989.
|