![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Natter, HeinrichNatter, Heinrich, * 16. 3. 1844 Graun (Südtirol), 13. 4. 1892 Wien, Bildhauer und Schriftsteller. Schuf Denkmäler in Leipzig, Zürich und Bozen, in Wien unter anderem das Haydndenkmal (1887) und Skulpturen für das Burgtheater (1887). 1893 wurde sein Andreas-Hofer-Denkmal auf dem Bergisel bei Innsbruck errichtet. Darin strebte er nach monumentaler Gestaltung des menschlichen Körpers, verbunden mit späthistoristischem Gestaltungswillen. Publikation: Kleine Schriften, 1893. Literatur: O. Natter, H. Natter, 1914; Der Bildhauer H. Natter (1844-1892) - Leben, Werk und Freundeskreis in München, Wien und Gmunden, Ausstellungskatalog, Gmunden 1991; U. Lillie, Standbilder und Denkmäler von H. Natter, Diplomarbeit, Wien 1998; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|