![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Morton, FredericMorton, Frederic (eigentlich Fritz Mandelbaum), * 5. 10. 1924 Wien, Schriftsteller. Emigrierte 1939 nach London, wo er als Bäcker arbeitete, 1940 weiter in die USA; studierte Lebensmittelchemie und arbeitete in einem Industrielabor; ab 1949 beschäftigte er sich mit Sozial- und Literaturwissenschaft, veröffentlichte bald aber auch eigene Bücher und Artikel. Als Schriftsteller schreibt er vorwiegend in englischer Sprache; mit "The Rothschilds. A Family Portrait" ("Die Rothschilds. Ein Portrait der Dynastie", 1962) erzielte er 1962 seinen weltweiten Durchbruch. In vielen seiner Romane beschäftigt er sich mit der Geschichte Österreichs. Zweimal für den National Book Award nominiert. Weitere Werke: The Hound, 1947; The Darkness Below, 1949; Asphalt and Desire, 1952 (Asphalt und Begierde, 1961); The Witching Ship, 1960 (Das Zauberschiff, 2000); The Schatten Affair, 1965 (Die Affäre Schatten, 1966); Snow Gods, 1968; The Unknown Woman, 1976; A Nervous Splendour - Vienna 1888/89, 1979 (Schicksalsjahr Wien 1888/89, 1981; Ein letzter Walzer: Wien 1888/89, 1997); The Forever Street, 1984 (Ewigkeitsgasse, 1986); Crosstown Sabbath, 1987 (deutsch 1993); Thunder at Twilight. Vienna 1913-1914, 1989 (Wetterleuchten, Wien 1913/14, 1990); Geschichten aus zwei Welten, 1994.
|