![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
MollnMolln, Oberösterreich, Bezirk Kirchdorf an der Krems, Markt, 442 m, 3705 Einwohner, 191,39 km2, Industrie- und Gewerbeort im mittleren Steyrtal. - Truppenübungsplatz, Kraftwerk Steyrdurchbruch (1908, 3,8 MW), Forschungszentrum Verein Nationalpark Kalkalpen; Forstbetrieb der Österreichischen Bundesforste AG; Fabrik für Ski- und Wanderschuhe, Eloxalwerk, Beton- bzw. Schotterwerk, Holzverarbeitung (unter anderem Möbel), österreichischer Haupterzeugungsort von Maultrommeln. - Spätgotische Pfarrkirche (15./16. Jahrhundert) mit spätgotischer Westempore, Seitenschiff (1929), im Rokoko-Hochaltar (1769) Gemälde von L. Kupelwieser (1829); Pfarrhof 1734 von J. G. Hayberger erbaut. Literatur: A. Mohr, Althäuser der Gemeinde Molln in Oberösterreich, 1991. Verweise auf andere Alben:
|