![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
MöllMöll, Kärnten, nordwestlicher Nebenfluss der Drau, 70 km lang, bis auf kürzere Abschnitte sehr gute Gewässerqualität (Stufe 1). Die Möll entsteht aus dem Abfluss des Gletschers Pasterze am Südostfuß des Großglockners (3798 m), fließt in der Südabdachung der Hohen Tauern und mündet bei Möllbrücke (557 m). Der nach Süden weisende Oberlauf der Möll ist reich an Wasserfällen und Klammen. An diesem Flussabschnitt liegen die Orte Heiligenblut (1291 m), Döllach (1013 m, im Mittelalter Goldbergbau, Gemeinde Großkirchheim) und Winklern (865 m). Die mittlere Durchflussmenge beträgt bei Winklern 8,1 m3/Sek. Der bis Obervellach (687 m) reichende, nordöstlich gerichtete mittlere Abschnitt der Möll mit den Orten Stall (876 m) und Flattach (696 m, im Mittelalter Silberbergbau) umschließt die südlich gelegene Kreuzeckgruppe. Danach Richtungsänderung nach Südost, vor der Mündung kurzes Stück durch das Lurnfeld. Am Unterlauf Ober- und Unterkolbnitz (Gemeinde Reißeck) und Mühldorf (589 m).
|