![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mohn, Papaver somniferumMohn (Papaver somniferum), in Österreich seit der Hallstattzeit angebaut. 1994 wurde die Anbaufläche auf 1700 ha bei einem Ertrag von 790 kg/ha und einer Gesamternte von 1400 t ausgeweitet. Die ölhältigen Samen werden zur Backwarenerzeugung, die Kapseln beim Blumenbinden verwendet. Alkaloide (Opium) im Pflanzensaft werden zu Narkotika verarbeitet. Berühmt ist der Waldviertler Graumohn.
|