![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Merkl, AdolfMerkl, Adolf, * 23. 3. 1890 Wien, 22. 8. 1970 ebenda, Staats- und Verwaltungsrechtler. Universitätsprofessor in Wien (1932-38 und ab 1950) und Tübingen (1943-50); Mitglied der Wiener rechtstheoretischen Schule. 4 Ehrendoktorate, Mitgestalter der Bundesverfassung, Mitbegründer der "Reinen Rechtslehre". Werke: Die Verfassung der Republik Deutschösterreich, 1919; Die Lehre von der Rechtskraft, entwickelt aus dem Rechtsbegriff, 1923; Allgemeines Verwaltungsrecht, 1927; Prolegomena einer Theorie des rechtlichen Stufenbaus, in: Festschrift H. Kelsen, 1931; Die ständisch-autoritäre Verfassung Österreichs, 1935. - Ausgabe: Gesammelte Schriften, 1995ff. Literatur: R. Walter, A. J. Merkl, in: W. Brauneder (Hg.), Juristen in Österreich, 1987.
|