![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Melan, ErnstMelan, Ernst, * 16. 11. 1890 Brünn (Brno, Tschechische Republik), 10. 12. 1963 Wien, Baufachmann; Sohn von Josef Melan. Tätig bei der Firma Waagner-Biró AG, ab 1923 Hochschulprofessor in Prag, 1925-62 an der Technischen Hochschule in Wien. Befasste sich mit Baustatik, Elastizitäts- und Plastizitätstheorie, wobei er die Anwendung mathematischer Verfahren bevorzugte. Weiters umfangreiche praktische Tätigkeit im Bereich Stahlhochbau und Ingenieurholzbau. Werke: Zur Plastizität des räumlichen Kontinuums, in: Ingenieur-Archiv 9, 1938; Einführung in die Baustatik, 1950; Wärmespannungen, 1953 (mit H. Parkus); Der Brückenbau, Band 2-3, 1948/50 (Hg.). Literatur: Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 116, 1967; Neue Deutsche Biographie.
|