![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Matejka, ViktorMatejka, Viktor, * 4. 12. 1901 Korneuburg (Niederösterreich), 2. 4. 1993 Wien, Kulturpolitiker und Schriftsteller. Bis 1936 an Wiener Volkshochschulen als Bildungsreferent der Arbeiterkammer tätig. 1938-44 in den Konzentrationslagern Dachau und Flossenbürg inhaftiert, 1945 als Vertreter der KPÖ Stadtrat für Kultur und Volksbildung in Wien (Koalition aus SPÖ, ÖVP und KPÖ). Matejka förderte zahlreiche namhafte zeitgenössische Künstler und setzte sich für deren Rückkehr aus dem Exil ein (zum Beispiel O. Kokoschka). Nach Stimmenverlusten der KPÖ 1949 schied Matejka aus der Wiener Landesregierung aus, 1966 verließ er die KPÖ und war dann als freier Schriftsteller und Förderer junger Künstler tätig. Werke: Widerstand ist alles, 1983; Anregung ist alles, 1991; Das Buch Nummer 3, 1993. Literatur: F. R. Reiter (Hg.), Wer war V. Matejka?, 1994.
|