![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mark Aurel© Copyright Mark Aurel. Porträt auf der Mark-Aurel-Säule in Rom. Mark Aurel, * 26. 4. 121, 17. 3. 180 bei Sirmium (Sremska Mitrovica, Jugoslawien), römischer Kaiser 161-180 n. Chr. Hoch gebildet und von der stoischen Philosophie geprägt, wird er als Philosoph auf dem Kaiserthron bezeichnet. Das einzige erhaltene Reiterstandbild der Antike in Rom stellt ihn dar. Er leitete persönlich die Abwehr der eingefallenen Markomannen und anderer Germanen im österreichischen Raum; Szenen aus diesen Kriegen zeigt die Mark-Aurel-Säule in Rom. In Carnuntum schrieb er Teile seiner in griechischer Sprache verfassten "Selbstbetrachtungen" über die Pflichten des Herrschers. Literatur: H. Bannert, Der Tod des Kaisers Marcus, 1977.
|