Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Marie Louise Maria Ludovika, Maria Luigia© Copyright Herzogin Marie Louise von Parma. Lithographie von J. Kriehuber, 1843. Marie Louise (Maria Ludovika, Maria Luigia), * 12. 12. 1791 Wien, 17. 12. 1847 Parma, Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma; älteste Tochter von Kaiser Franz II. (I.), ab 1810 Gemahlin von Napoleon I., Mutter des Herzogs von Reichstadt. Kehrte 1814 mit ihrem Sohn nach Wien zurück. Der Wiener Kongress sprach ihr die Herzogtümer Parma, Piacenza und Guastalla in Norditalien zu, die sie ab 1816 regierte. Sie heiratete 1821 ihren Hofmeister Graf A. A. Neipperg, nach dessen Tod den Grafen C.-R. Bombelles. In Parma erwies sie sich als tüchtige Regentin und erbaute unter anderem das Teatro Regio. Literatur: C. F. Palmstierna (Hg.), Marie Louise und Napoleon. Die unveröffentlichten Briefe, 1960; M. Schiel, Marie Louise. Eine Habsburgerin für Napoleon, 1983; F. Herre, Marie Louise. Napoleon war ihr Schicksal, 1996; Österreichisches Biographisches Lexikon; Neue Deutsche Biographie.
|