![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Malta, Kärnten, GemeindeMalta, Kärnten, Bezirk Spittal an der Drau, Gemeinde, 843 m, 2120 Einwohner, 261,92 km2, Sommertourismus (123.603 Übernachtungen) im unteren Maltatal. - Museum Propstkeusche, Naturlehrweg Koschach, Malta-Hochalm-Straße, Wildpark Diana. Speicherkraftwerk Malta Oberstufe (errichtet 1977, 120 MW) mit Kölnbreinsperrmauer (200 m, höchste Staumauer Österreichs, 1973-77). Naturschutzgebiet Maltatal (1943-64), bis 1970 Landschaftsschutzgebiet, seit 1987 Ausdehnung des Nationalparks Hohe Tauern auf die Ankogelgruppe, 8570 ha auf Gemeindegebiet. - Bereits vorrömische Besiedlung, urkundlich zwischen 957 und 992 "locus malontina". - Gotische Pfarrkirche Maria Hilf Assumptio (Bauphasen 13.-15. Jahrhundert) mit eingemauertem Römerstein, Gewölbemalereien (15. Jahrhundert), Fresken an den Chorwänden (Heilige Drei Könige, Maria in den Wehen, Verkündigung) aus dem 14. Jahrhundert, Hochaltar von 1740; frühgotischer Rundkarner (13. Jahrhundert) mit Kreuzigungsfresko (14. Jahrhundert); Burgruine Weidegg (Sonnenburg). In Dornbach spätgotische Kirche (Fresken um 1463) und Hochaltar (um 1700), ursprünglich gotisches Schloss Dornbach (Erweiterung im 16. Jahrhundert) mit Ringmauer und Wassergraben; unweit Fallbach-Wasserfall.
|