![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
LudlamshöhleLudlamshöhle, Wiener Dichter- und Künstlervereinigung, bekannte literarische Tischgesellschaft Alt-Wiens, 1819 von I. F. Castelli gegründet, nach einem Theaterstück von Oehlenschläger benannt. Der Ludlamshöhle gehörten bald bedeutende Persönlichkeiten des Wiener Geistes- und Kulturlebens an, unter anderem F. Grillparzer, J. G. Seidl, M. G. Saphir und H. Anschütz. 1826 wurde der Verein ungerechtfertigterweise wegen Staatsgefährdung aufgelöst, lebte zwar später wieder auf, erreichte aber nicht mehr die frühere Bedeutung. Auch nach 1945 entstand eine gleichnamige Vereinigung von Wiener Literaten. Literatur: Ludlamshöhle, in: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft, 1935.
|