![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
LockenhausLockenhaus, Burgenland, Bezirk Oberpullendorf, Markt, 336 m, 1936 Einwohner, 58,86 km2, an der Güns, nördlich des Geschriebensteins (884 m), nahe der ungarischen Grenze. - Schulmuseum mit Pädagogischem Zentrum (Seminare), Kammermusikfest (Juli). Möbelfabrik, Erzeugung elektronischer Bauteile. - Frühbarocke Pfarrkirche (ehemalige Franziskaner-, dann Augustiner-Eremiten-Kirche) mit Krypta, 1669 geweiht; ehemaliges Kloster (1655-68), ab 1868 Sommerschloss der Esterházy; Kalvarienbergkirche (1864) und -anlage; Burg, Bergfried, Palas mit bemerkenswertem Rittersaal (um 1230), Kapelle mit Freskenresten (um 1230, älteste des Burgenlands), Bauteile 16./17. Jahrhundert, unterirdischer "Kultraum" mit 2 Apsiden (Verwendung unbekannt: Versammlungsraum der Templer oder Zisterne). Literatur: A. Schermann, Geschichte von Lockenhaus, 1936. Verweise auf andere Alben:
|