![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Liechtenstein, Joseph Wenzel Fürst© Copyright Joseph Wenzel Fürst Liechtenstein. Ölgemälde von A. Sánchez d´Avila, 1762. Liechtenstein, Joseph Wenzel Fürst, * 9. 8. 1696 Prag (Tschechische Republik), 10. 2. 1772 Wien, Feldmarschall. Kämpfte 1716-18 gegen die Türken und 1733-34 im Polnischen Thronfolgekrieg; 1735 Gesandter in Berlin und 1737-40 in Paris. Im Österreichischen Erbfolgekrieg 1745 Oberbefehlshaber in Italien (16. 6. 1746 Sieg bei Piacenza); reorganisierte ab 1744 als Generaldirektor der gesamten österreichischen Artillerie teils auf eigene Kosten das Geschützwesen und finanzierte den Druck der wichtigsten Handbücher der Artillerie. Holte 1760 Isabella (1. Gattin Josephs II.) aus Parma ab und war 1764 kaiserlicher Kommissar bei der Königswahl Josephs II. Literatur: J. C. Allmayer-Beck und E. Lessing, Das Heer unter dem Doppeladler, 1981; Neue Deutsche Biographie.
|